• Start
  • Fragen
  • Antworten
  • Treffen
  • Facebook
  • Instagram
Facebook Instagram

Die Fußgängerbrücke in Tegel an der Mühle ist weiterhin nicht passierbar. Die Rampe würde zwischenzeitlich fertig gestellt. Seitdem ist nichts mehr passiert. Für mein schulpflichtiges Kind (2. Klasse) ist der Weg über die Brücke eine enorme Abkürzung und viel sicherer noch dazu. Weshalb dauert es nun schon wieder so lange mit der Fertigstellung? Und viel wichtiger: wann wird sie endlich begehbar sein?

  1. Home
  2. >
  3. Questions & Answers
  4. >
  5. Die Fußgängerbrücke in Tegel an der Mühle ist weiterhin nicht passierbar. Die Rampe würde zwischenzeitlich fertig gestellt. Seitdem ist nichts mehr passiert. Für mein schulpflichtiges Kind (2. Klasse) ist der Weg über die Brücke eine enorme Abkürzung und viel sicherer noch dazu. Weshalb dauert es nun schon wieder so lange mit der Fertigstellung? Und viel wichtiger: wann wird sie endlich begehbar sein?
0

Nach langer Sperrung ist die Fußgängerbrücke an der Mühle nun instand gesetzt, auch die zuletzt fehlende Rampe ist fertig. Aufgrund diverser Mängel, die bei der Bauabnahme durch das Bezirksamt Reinickendorf festgestellt wurden, bleibt die Brücke aber weiterhin gesperrt, bis die Baufirma die Mängel behoben und die Abnahme stattgefunden hat. Ein neuer Termin wurde uns noch nicht genannt. Insbesondere unser Bezirksverordneter Felix Schönebeck bleibt an dem Thema dran und hält den Druck hoch.

Wann wird die Parksituation in der Bernauer Straße, speziell zwischen Kamener Weg und Sterkrader Straße vom Ordnungsamt mehr sanktioniert und überprüft? Das Parkverhalten einiger Mitmenschen ist seit Jahren! nicht mehr akzeptabel und selbst die Polizei fährt einfach vorbei.

Previous post

Vielleicht können sie zu Klärung beitragen: Es hat sich m.E. nach, in den letzten 2 Jahren gehäuft, dass Wildschweine immer weiter in das Stadtgebiet vordringen. Inzwischen sind die Schäden täglich zu bewundern, die die Tiere bei der Nahrungssuche hinterlassen. Auch werden vermehrt Umzäunungen durchbrochen und Gärten verwüstet. Von den riskanten Begegnungen von Mensch und Tier, gerade zur dunklen Jahreszeit mal abgesehen. Sehen sie Lösungsansätze? Die Gesobau verweist in Aushängen auf die Polizei, der Stadtjäger scheitert oft an den Eigentumsverhältnissen Und kann natürlich nicht überall gefahrlos “ rumballern“.

Next post

© 2021, Björn Wohlert. All Rights Reserved.

Kontakt
Impressum
Datenschutz